Teilnahme vor Ort im Haus der Wissenschaft
*Dieser Workshop steht allen offen. Es sind keine Tanzkenntnisse erforderlich. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können.
Frau Yinfu Gao
Nüshu 女书
Yinfu Gao, Photo: Ruqing Xu
In diesem 90-minütigen Workshop verbindet die chinesische Künstlerin Yinfu das Weltkulturerbe „Nüshu女书“ aus ihrer Heimatprovinz Hunan mit dem chinesischen Fächertanz. Die Teilnehmer lernen zunächst die Tradition des „Nüshu女书“ kennen – das weltweit einzige erhaltene Alphabet, das ausschließlich für und von Frauen entwickelt wurde. Nüshu wurde zum Beschriften von Fächern verwendet, die, einmal aufgeklappt, zu einem Medium wurden, über das Frauen ihre Gedanken austauschen konnten. Wenn die Fächer zusammengeklappt waren, blieben die Gedanken geheim. So entstand ein Raum der Fürsorge und der weiblichen Freundschaft.
Yinfu leitet den Workshop von einer Einführung in die Hintergründe bis hin zur Praxis des Schreibens, Faltens und Tanzens mit Fächern. Die Teilnehmerinnen lernen, wie man „Nüshu女书”-Zeichen schreibt, und entwickeln gemeinsam Bewegungen wie „auf Fächer schreiben”, „Fächer untereinander austauschen”, „Fächer lesen” und „mit Fächern tanzen”.
Dieser Workshop wurde zum Internationalen Frauen*Theaterfestival 2024 Frankfurt, zur Interkulturellen Woche Frankfurt 2024, zur Interkulturellen Woche Marburg 2024, zum ARENA Festival Erlangen 2024 und zum Protagon Theater Frankfurt eingeladen.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist jedoch auf 15 Personen begrenzt.
Yinfu Gao ist eine Performancekünstlerin, Regisseurin und Theaterkritikerin aus China, die derzeit in Frankfurt am Main lebt. Sie hat einen Master-Abschluss sowohl von der Central Academy of Drama China als auch in Angewandter Theaterwissenschaft von der Universität Gießen. Ihre künstlerische Arbeit konzentriert sich auf feministische Themen und Darstellungen des weiblichen Körpers im soziokulturellen Kontext Chinas. Durch die Kombination selbstgeschriebener Texte mit Bewegung schafft sie dokumentarische und ortsspezifische Performances, die sich mit aktuellen sozialen Themen auseinandersetzen.
Ihre Performances und Workshops schaffen Räume für Reflexion, Heilung und Empowerment und eröffnen gleichzeitig kritische Dialoge zwischen Körper und Feminismus sowie ostasiatischen Identitätsperspektiven. Für ihre Solo-Performance „Mulans“ erhielt Yinfu Gao den Szenenpreis 2024 des MADE Art Festivals Hessen.