拔草 bá cǎo – Wenn der Wunsch nach dem Kauf vergeht
Der chinesische Begriff „拔草“ (bá cǎo, wörtlich: „Gras ausreißen“) stammt aus der Internetkultur und bezeichnet den Moment, in dem ein zuvor gehegter Wunsch nach einem Produkt oder Erlebnis plötzlich verschwindet. Nachdem man etwas ausprobiert, genauer recherchiert oder enttäuschende Bewertungen gelesen hat, entscheidet man sich bewusst gegen den Kauf – und „reißt das Gras“ symbolisch wieder aus.
„拔草“ ist damit das Gegenstück zu „种草“ – statt Begeisterung über eine Empfehlung steht hier Ernüchterung im Vordergrund. Gründe für „拔草“ können vielfältig sein: ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis, unzuverlässige Qualität, irreführende Werbung oder schlicht das Gefühl, etwas doch nicht zu brauchen.
In sozialen Medien teilen Nutzer:innen ihre „拔草“-Erfahrungen oft ebenso aktiv wie ihre Empfehlungen – als ehrliche Warnung, Kritik oder Reflexion. So fördert „拔草“ eine bewusstere Konsumhaltung in einer digitalen Welt voller Kaufimpulse.