种草 zhòng cǎo – Wenn Interesse zu Konsumlust wird
Der chinesische Begriff „种草“ (zhòng cǎo, wörtlich „Gras pflanzen“) beschreibt ein modernes Internetphänomen: den Moment, in dem jemand durch eine Empfehlung, ein Bild oder ein Video auf ein Produkt aufmerksam wird – und plötzlich den starken Wunsch verspürt, es selbst besitzen oder ausprobieren zu wollen.
Ursprünglich in der Beauty- und Lifestyle-Community Chinas entstanden, ist „种草“ heute ein fester Bestandteil digitaler Konsumkultur. Besonders auf Plattformen wie Xiaohongshu (小红书), Douyin (抖音) oder Weibo teilen Influencer:innen und Alltagsnutzer:innen ihre persönlichen Erfahrungen, um gezielt andere zum „Mitträumen“ oder „Nachkaufen“ zu inspirieren. Dabei geht es nicht nur um Produkte – auch Orte, Erlebnisse oder Marken können „种草“ auslösen.
„种草“ ist mehr als Werbung: Es ist eine emotionale, persönliche Empfehlung, die auf Vertrauen, Ästhetik und Erzählung basiert – und so die moderne Konsumwelt in China (und darüber hinaus) prägt.