„Verdecktes Prahlen“ (凡尔赛 fán’ěrsài)
Der chinesische Internetbegriff „凡尔赛“ (fán’ěrsài, Versailles) hat seinen Ursprung im französischen Schloss Versailles – einem Symbol für Luxus und Prunk. In der chinesischen Netzsprache bezeichnet 凡尔赛 eine Art verdecktes oder indirektes Prahlen: Jemand erzählt scheinbar bescheiden oder klagend, aber in Wirklichkeit zeigt er damit seinen Reichtum, Status oder Erfolg.
Dieses Verhalten nennt man auch „凡尔赛文学“ (fán’ěrsài wénxué – Versailles-Literatur).
Beispiele:
„唉,好烦啊,最近太多人追我了,不知道怎么拒绝……“
(Āi, hǎo fán a, zuìjìn tài duō rén zhuī wǒ le, bù zhīdào zěnme jùjué… – Oh, so lästig, in letzter Zeit sind viel zu viele Menschen in mich verliebt, ich weiß gar nicht, wie ich alle abweisen soll…)
„每天开豪车上班真的很累呢……“
(Měitiān kāi háochē shàngbān zhēn de hěn lèi ne… – Jeden Tag mit meinem Luxusauto zur Arbeit zu fahren ist echt anstrengend…)
👉 Das Muster: vordergründig bescheiden/klagend, aber eigentlich在炫耀 (zài xuànyào – am Angeben).